Parodontologie in Frankfurt: Mit erfolgreicher Zahnfleischbehandlung Zähne erhalten
Parodontitis bekämpfen – Allgemeingesundheit bewahren
Parodontitis (früher auch Parodontose) ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnbetts. Diese Entzündung zeigt sich in einer irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparats, dem sogenannten Parodontium. Eine Parodontitis muss zwingend behandelt werden, da es bei einem Fortschreiten der Entzündung zum Zahnverlust kommen kann. Darüber hinaus kann Parodontitis weitere Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen. In den Nautilus-Praxen sind Dr. Michael Tessmer und Zahnärztin Karina Czegeny auf den Fachbereich Parodontologie spezialisiert.

Ursachen für Parodontalerkrankungen
Auslöser für Parodontitis ist in der Regel bakterieller Zahnbelag (Plaque). Als erste Anzeichen machen sich häufig empfindliches oder geschwollenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten oder Mundgeruch bemerkbar. Normalerweise haftet das Zahnfleisch fest am Zahn. Parodontitis bewirkt jedoch eine Taschenbildung zwischen Zahn und Zahnfleisch – in der Folge drohen Zahnfleischrückgang, die Zahnlockerung oder sogar Zahnverlust. Deshalb ist eine Parodontititsbehandlung nicht nur sinnvoll, sondern ein Muss. Eine wirksame Vorbeugung gegen Parodontitis ist die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR).
Risikofaktoren für Parodontitis
Das Immunsystem und die Besiedelung von Bakterien spielen die tragende Rolle bei Parodontitis. Parodontitis bleibt jedoch nicht immer auf den Mundraum beschränkt, sondern kann Allgemeinerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen. Umgekehrt kann sie auch durch andere Erkrankungen auftreten. Zahlreiche Risikofaktoren begünstigen die Entstehung von Parodontitis:
- schlechte oder falsche Zahnpflege
- Zahnstein
- Karies
- Immunschwäche
- genetisch vererbte Disposition
- Knirschen
- Schwangerschaft
- Diabetes mellitus
- starker Tabakkonsum
- unausgewogene Ernährung
- Piercings im Mundraum


Parodontitisbehandlung: Unser Konzept in Frankfurt
Ziel unserer Parodontitisbehandlung ist es, die Entzündung zu hemmen beziehungsweise zum Stillstand zu bringen. Deshalb beseitigen wir alle bakteriellen Ablagerungen von den Zahnfleischtaschen und Wurzeloberflächen. In einigen Fällen ist bei der Parodontitisbehandlung eine Antibiotikatherapie zur Beseitigung der Bakterien sinnvoll. Auch Spüllösungen können das Keimwachstum reduzieren.
Bei einer chronischen Parodontitis erfolgt dann die geschlossene Behandlungsphase. Hierbei werden unterhalb des Zahnfleischrands liegende Beläge mit Küretten und Ultraschall entfernt. Zusätzlich setzen wir bei einigen Fällen den Helbo-Laser ein. Die Helbo-Therapie zeichnet sich durch eine schmerzfreie und schnelle Anwendung aus. Sie ist eine rein lokale Therapie zur Zerstörung der entzündungsverursachenden Bakterien. Bei dieser Therapie wird ein Laser mit niedriger Energie verwendet. (Verlinkung zu Bredent). Diese Behandlung wird mehrmals wiederholt und geprüft, um die Heilung zu kontrollieren.
Bei sehr großen Defekten können wir die Bereiche chirurgisch behandeln und mit Knochenersatzmaterial und Membranen versorgen. So können selbst verloren geglaubte Zähne über viele Jahre gesund erhalten werden.
Was ist wichtig bei Parodontitis?
› Vorsorge über regelmäßige PZR
› Bakterientest
› regelmäßige Kontrollen
› Sanierung des gesamten Mundraums
› mögliche Zweiterkrankungen beachten
› Risikofaktoren vermeiden
Risikofaktoren für Parodontitis
› Rauchen
› Stress
› Allgemeinerkrankungen, beispielsweise Diabetes
› hormonelle Veränderungen
› Medikamente
› genetische Disposition
Wer einmal an Parodontitis erkrankt ist, gilt lebenslang als Risikopatient für diese Erkrankung. Deshalb ist eine regelmäßige Nachsorge nötig. Gute Zahnpflege und engmaschige Kontrollen in unserer Praxis helfen, Bakterien und Plaque (Biofilm) zu minimieren und das Zahnfleisch lange gesund zu erhalten.
Weitere Behandlungen unserer Praxis
Unser Behandlungsspektrum

Zahnerhaltung
Die Eigenen sind doch die Besten
Nichts geht über die eigenen Zähne. Deshalb legen wir größten Wert auf deren Erhalt – denn Zahnerhalt beginnt bereits bei der Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Kleine Schäden können heute zahnsubstanzschonend behandelt werden. Selbst stark geschädigte Zähne können mit der richtigen Behandlung häufig länger leben.

Implantologie
Lücke, Brücke oder Implantat?
Geht ein Zahn verloren, hat dies nicht nur optische, sondern auch funktionelle Auswirkungen, da sich der Knochen aufgrund des fehlenden Kaudrucks abbauen kann. In den Nautilus-Praxen zählen Implantationen seit 25 Jahren zu den Routine-Eingriffen.
› Implantologie
Kieferorthopädie
Auf den richtigen Biss kommt es an
Ob Schiefstellung von Zähnen oder ausgeprägter Über- oder Unterbiss: Wir können die unterschiedlichsten Zahnfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen einfach und schonend behandeln. Die Nautilus-Praxen bieten klassische und moderne kieferorthopädische Verfahren sowie Therapien von Kiefergelenkserkrankungen an.

Ästhetische Zahnheilkunde
Ihr schönstes Lächeln
Die Ästhetische Zahnheilkunde bietet vielfältige und schonende Möglichkeiten für ein strahlendes Lächeln. Eine hellere Zahnfarbe oder eine harmonischere Zahnform – oft sind es nur Kleinigkeiten, die jedoch großen Einfluss darauf haben, wie attraktiv und wohl wir uns fühlen.

Prothetik
Exzellenter Zahnersatz
Mit unserem praxiseigenen Meisterlabor oder in Zusammenarbeit mit hochqualifizierten deutschen Zahntechnikerlaboren ermöglichen wir unseren Patienten modernste Verfahren für hochwertigen Zahnersatz – ästhetisch, bioverträglich und individuell. Wir nutzen in unserer Praxis auch das CAD/CAM-Verfahren Cerec. Das bedeutet: kurze Wege und die komplette Behandlung in oft nur einer Sitzung.